
Hauptkommissar Martin Schwaner sitzt im Zeugenzimmer des neuen Bürgerzentrums, das nachträglich zum Gerichtsgebäude umfunktioniert wurde. Er ist absichtlich früh erschienen, um sich auf seine Vernehmung emotional vorzubereiten. Seine Aussagen sind von zentraler Bedeutung. Der Prozess gegen Dr. Clement, von der Presse "Dr. Satan" getauft, wird weltweit beobachtet. Die ihm und seinen Helfern zur Last gelegten Taten sprengen jegliche Vorstellungskraft und erschüttern die Bundesrepublik bis ins Mark. Nur widerstrebend taucht Schwaner in die Ereignisse ein, setzt sie Stück für Stück zusammen. Es entsteht das Bild einer menschenverachtenden Welt, voller Abgründe und kaltherzigem Egoismus. In eindringlichen Bildern schildert Stein ein kaum vorstellbares Verbrechen, das sich an historischen Vorlagen orientiert. Eine der Schablonen ist Dr. Marcel Petiot, in der Kriminalgeschichte als Dr. Satan bekannt, dessen grausige Taten von damals heute wieder geschehen könnten. In seinem fünften Roman spiegelt Jakob Stein historische Fakten in die Gegenwart und zeigt, wie vorstellbar das Unvorstellbare im aktuellen politischen Klima geworden ist. Es ist nur ein schmaler Grat bis zur nächsten Katastrophe …
Krimi von Jakob Stein | Flucht in den Tod oder Der Staat gegen Dr. Satan >> 12.99 €, 208 Seiten, Paperback, ISBN 978-3- 943758-57-3, www.bedrei.de