
Foto: ©Stéphane Mandelbaum, P. de Max, 1984, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST
Seine jüdische Herkunft, Belgiens Kolonialgeschichte, das Nachtleben und die Unterwelt Brüssels ziehen sich durch das Werk des Künstlers Stéphane Mandelbaum. In nur wenigen Jahren zeichnete er Porträts von u.a. Arthur Rimbaud, Pier Paolo Pasolini, Francis Bacon, Pierre Goldman, seinem Großvater Szulim und Vater Arié Mandelbaum sowie von Nazis wie Joseph Goebbels oder Ernst Röhm. Seine Mittel: Kugelschreiber, Ölfarbe, Blei- oder Buntstift. Er versah die Werke u.a. mit Kritzeleien, Texten auf Französisch, Jiddisch, Italienisch oder Deutsch sowie collagierten Zeitungsausschnitten.
>> Vor 31.10.2022, TaunusTurm/Taunustor 1, Di/Do-So 10-18+Mi 10-19 Uhr, mmk.art