
Foto: © VG Bild-Kunst 2020, Foto: Axel Schneider
Eine Sammlungspräsentation im MMK ist immer eine spannende Gelegenheit, bekannte Werke neu zu entdecken. Die Wände im Tower des MMK sind in ein tiefes Dunkelblau und Lila getaucht, allein der Verzicht auf das klassische Weiß bringt schon eine ganz andere, frische Wahrnehmung. Es geht um Identität. Wie sie sich entwickelt, wie sie vom Individuum zum Ausdruck gebracht und wie sie von außen wahrgenommen wird, oder wie sie von der Gesellschaft beeinflusst und gegebenenfalls beschränkt wird. In Éric Baudelaires „Un film dramatique“ diskutieren französische Schüler:innen die Definition von nationaler Zugehörigkeit. Drei großformatige Portraits von Thomas Ruff werden gezeigt, die beim genauen Hinsehen eine Überblendung von verschiedenen Gesichtern sind, auch von Männern und Frauen, so dass sich die Frage nach einer eindeutigen Geschlechtszuschreibung stellt. In Martine Syms Videoinstallation „Borrowed Lady“ sind auf mehreren, einander zugewandten Bildschirmen Gesichter, Hände, Körper zu sehen, die Gesten und Worte formen. Durch die schnellen Schnitte verschmelzen die verschiedenen Tonspuren und treten in einen rhythmischen, fast schon musikalischen Dialog miteinander.
>> Bis 30.5.2021, TOWER MMK, Di/Do-So 11-18+Mi 11-20 Uhr, mmk.art