
Foto: Tor Art Space
Künstlerisches Schaffen vermag diese Geschwindigkeiten produktiv abzufedern und in kraftvolle Diskurse zu überführen, aus denen mitunter Fragen nach intermedialen wie zwischenmenschlichen Verflechtungen, Entwürfen der Mensch-Maschine-Beziehung sowie vor dem Hintergrund umgreifender KI-Anwendungen – genauer gesprochen Machine Learning – auch Fragen der künstlerischen Autorschaft an Bedeutung gewinnen. Studierende des Lehrgebiets E-Medien der HfG Offenbach kommen in der multimedialen Gruppenausstellung OBJECT MODE zusammen, um diese Fragen weniger zu beantworten, als sie mit sich zärtlich anschmiegenden Ohrstöpseln, Porzellan-Sneakern oder Stockkämpfen nach selbst geschaffenen Regelwerken vielsprachig zu kommentieren und einen eigenen Weltentwurf herauszuarbeiten, der erst durch uns Betrachtende Vollendung finden kann. Die Ausstellung OBJECT MODE im TOR Art Space wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aus Performances, Konzerten und Get-Together begleitet.
>> 10.3.-2.4., Tor Art Space, Frankfurt, Infos: TOR Art Space (tor-artspace.de)