1 von 4

© Hauck & Bauer
Caricatura
2 von 4

Frankfurter KunstSäule
3 von 4

Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum
4 von 4

Museum Angewandte Kunst
Caricatura
„Hauck & Bauer: Cartoons“ in der Caricatura würdigt das Œuvre des Cartoon-Duos, das als „Geburtshelfer des extrovertierten Humors“ (Deutscher Karikaturenpreis) gilt. Kurze Dialoge und minimalistische Cartoons zeigen Menschen in Alltagssituationen und offenbaren das ganze Spektrum menschlichen Daseins und sozialer Schauplätze. Seit 2008 bereichert das Duo zudem die Rubrik „Hier lacht der Betrachter“ im Satiremagazin TITANIC.
>> Bis 7.3.2021, Weckmarkt 17, Di-So 11-18 Uhr, caricatura-museum.de
Frankfurter KunstSäule
Drei Mal pro Jahr ändert die Frankfurter KunstSäule – ein Projekt von Florian Koch und Daniel Hartlaub – ihr Aussehen. Die Herbstausstellung zeigt mit „Art meets Fashion“ eine Arbeit des in Frankfurt lebenden chinesischen Künstlers Xue Liu, der für Werbesäulen den typischen Overload an Bildern als Thema nimmt. Indem er die Fläche mit kopflosen Körpern in T-Shirts füllt, das Handy dabei gut im Selfiemodus sichtbar.
>> Bis März 2021, Brückenstraße/Ecke Gutzkowstraße, 24 Stunden tgl.,frankfurter-kunstsaeule.de
Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum
Die Städtepartnerschaft zwischen Tel Aviv und Frankfurt besteht seit 30 Jahren! Schöner Anlass für die Ausstellung „Identität“, in welcher sich jüdische und nicht-jüdische Künstler*innen in einer raumbezogenen Arbeit ortsspezifisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.
>> Bis 15.11., Savignystr. 66, So-Do 10-18+Fr 10-14 Uhr, jg-ffm.de
Museum Angewandte Kunst
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. vergibt jährlich den ars viva-Preis für Bildende Kunst an in Deutschland lebende Künstler*innen unter 35 Jahren. Die Arbeiten der diesjährigen Preisträger*innen Rob Crosse, Richard Sides und Sung Tieu setzen sich mit Fragen zur menschlichen Existenz und zum spannungsreichen Zusammenleben gesellschaftlicher Gruppen auseinander. Die digitalen Filmarbeiten werden mit Fotografien, Zeichnungen, Installationen und Objekten ergänzt.
>> Bis 31.1.2021, Schaumainkai 17, Di/Do-So 10-18+Mi 10-20 Uhr, museumangewandtekunst.de