
Foto: ©The Metropolitan Museum of Art
Er einst der Star des italienischen Barocks – Guido Reni (1575–1642), seinerzeit gefeierter und erfolgreicher Maler, der unter anderem den Borghese-Papst Paul V., den Herzog von Mantua und die englische Königin malte. In Kooperation mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid vereint das Städel ca. 130 Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken und eröffnet einen neuen Blick auf Guido Reni. „Guido Renis Stellenwert in der europäischen Barockmalerei ist überragend. Die Rezeptionsgeschichte hat lange den Blick auf andere faszinierende Aspekte seiner Kunst verstellt. […] und zeigen, warum er im 17. Jahrhundert der erfolgreichste und meistgerühmte Maler Italiens war“, so Museumsdirektor Philipp Demandt.Reni galt als Maler des Göttlichen. Denn er übersetzte die Schönheit des Göttlichen in Malerei und prägte die europäische Bildwelt tiefgreifend. Unzählige Varianten seiner Darstellungen des Hauptes Christi und Mariens mit zum Himmel gewandtem Blick zeugen davon. „Guido Reni ist der Maler der Himmelsvision: Wie kein anderer verlieh er dem Göttlichen anschauliche Gestalt. Mit der Ausstellung zeigen wir, wie der ‚göttliche Guido‘ zu seinem transzendenten Stil fand“, so Kurator Bastian Eclercy. Die Schau zeigt eine Reihe von neu entdeckten und noch nie ausgestellten Werken Renis.
>> 23.11.2022-5.3.2023, Städel, Di/Mi/Fr/Sa/So 10-18+Do 10-21 Uhr, staedelmuseum.de