
Die neue Sonderausstellung des Geldmuseums nähert sich dem Thema Geld einmal anders: nämlich aus der Perspektive von Karikatur und Satire. Geld gilt gemeinhin als eine ernste Angelegenheit – und ist gerade deshalb seit jeher auch Gegenstand von Karikaturen und satirischer Kritik. Die Auseinandersetzung mit Geld hat dabei viele Spielarten: den Witz, die Karikatur, den Sketch, die Anekdote oder das in satirischer Absicht verfremdete oder manipulierte Geld selbst. Viele interaktive Stationen – darunter sprechende Sterne und eine sich drehende Sounddusche – bieten ein attraktives Ausstellungserlebnis. Die Sonderausstellung ist bis 29. Oktober 2023 innerhalb der Öffnungszeiten des Geldmuseums zu sehen. Daneben macht die Dauerausstellung des Geldmuseums weiterhin die Welt des Geldes lebendig. Die Ausstellung gliedert sich in vier Themenbereiche: Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global. In den Schulferien bietet das Geldmuseum zudem ein attraktives Ferienprogramm für Familien und Kinder an.
Geldmuseum: Wilhelm-Epstein-Straße 14, (069) 95 66 – 330 73, Mo-Fr + So: 9-17 Uhr, geldmuseum.de