
Foto: ©eventS
Weltweit polarisiert und begeistert die Street-Art des anonymen britischen Künstlers Banksy. Nachdem die Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ im Nahen Osten, Australien, Asien, den USA und Europa mit über 1,4 Milionnen Besucher:innen große Erfolge feierte, reiht sich nun Frankfurt in die wachsende Liste der globalen Städte ein. Ab dem 21. April können Fans seine ikonischen Werke in der Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ in der Frankfurter Zeil 121 erleben.
Banksy ist der aktuell wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält der Schätzungen zufolge etwa 45- bis 50-jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Spektakulär und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke „Girl with Balloon“: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby’s in London zerstörte sich das Bild vor Ort selbst. Das geschredderte Bild erzielte bei einer erneuten Versteigerung über 20 Millionen Euro.
Banksy ist Untergrundkämpfer und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände – logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde „Game Changer“ als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U- Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Im November 2022 erregten mehrere neue, von Banksy bestätigte Objekte die Aufmerksamkeit und dokumentierten eindrucksvoll die Solidarität des Künstlers mit den Menschen der kriegsgebeutelten Ukraine.
„The Art of Banksy – Without Limits“ gibt dem Besucher einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert.
>> ab 21.4. Zeil 121 (ehem. Esprit-Haus), Frankfurt, Mo/Di/Mi/So 10-18 Uhr, Do/Fr/Sa & Feiertage 10-20 Uhr, Infos & Tickets: theartofbanksy.com/frankfurt