
Es ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Geschichte: „Das Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci. Das Original des berühmten Wandgemäldes ist im Speisesaal des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand zu sehen. Da Vinci schuf das Werk in den Jahren zwischen 1494 und 1498. Es zeigt die Szene, in welcher Jesus zum letzten Mal vor seinem Tod mit seinen 12 Jüngern zusammenkommt. Jetzt feiert das Meisterwerk seine Premiere als immersive Ausstellung in Frankfurt und wird vom 9. September bis 12. November in der raumfabrik zu sehen sein. In einer audiovisuellen 360-Ausstellung tauchen die Besucher in das Szenario des letzten Abendmahls Jesu ein, im Original „L’Ultima Cena“, so wie es sich Leonardo da Vinci vorgestellt und in seinem Gemälde verewigt hat. Mithilfe modernster Technik wird auf jedes noch so kleine Detail gezoomt und die minutiös inszenierten Reaktionen der 12 Jünger auf die Verkündung von Jesus „Einer von euch wird mich verraten!“ gezeigt. Die multimediale Lichtinstallation bringt die ursprüngliche Farbenpracht des Da Vinci-Werkes wieder voll zur Geltung.
Aber die Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ geht noch tiefer in die Materie. Wer war Leonardo da Vinci? Inwiefern hat sich seine Leidenschaft für die Naturwissenschaften, die Anatomie, für visionäre Erfindungen und die Mathematik, auf das Gemälde ausgewirkt? Welche Geheimnisse und Mysterien lodern rund um das Gemälde und was ist an ihnen dran? Die immersive Ausstellung führt die Besucher auf eine bildstarke, emotionale, spannende und informative Reise durch die Geschichte rund um „Das letzte Abendmahl“!
>> 8.9.-12.11., raumfabrik, Frankfurt, 10-20 Uhr (letzter Einlass), Infos & Tickets: letzteabendmahl.de