
© Boaz Yehonatan Yacov
Wie können Kunst und Kultur Brücken schlagen zwischen Lebensrealitäten, Identitäten und Perspektiven? Das Festival resonanzräume I il7liln 1:in1n gibt auf diese Frage eine eindrucksvolle Antwort – mit einem Programm, das internationale künstlerische Positionen und lokale Stimmen zusammenführt. Vom 18. bis 26. Juni wird Frankfurt zum Schauplatz eines genreübergreifenden Austauschs, der Raum schafft für Begegnung, kritische Auseinandersetzung und kreative Resonanz. Die Kulturabteilung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt präsentiert in Kooperation mit zahlreichen Kulturinstitutionen ein vielschichtiges Festivalprogramm mit zeitgenössischem Tanz, Musik, Literatur, Film und Workshops – mit Künstler:innen aus Israel, der Diaspora und der lokalen Szene. So wird ein genreübergreifendes Forum geschaffen, das künstlerischen Ausdruck, gesellschaftliche Reflexion und interkulturellen Dialog vereint. Durch interaktive Formate werden Besucher:innen aktiv in das Festivalgeschehen eingebunden und das Festival so zu einer Plattform kollektiver Auseinandersetzung. Junge Künstler:innen erhalten dabei eine besondere Stimme, um ihre Perspektiven und künstlerische Praxis zu präsentieren.
>> 18.-26.6., Jüdische Gemeinde, Frankfurt, Infos: jg-ffm.de/kultur-events