
Die Grundlage von Thomas Schneiders Arbeiten ist ca. 7000 Jahre alt: die Schrift. Als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit ermöglicht sie es, Kommunikation festzuhalten. Der Künstler profitiert davon, da er sich Schrift in bereits gestalteter Form aneignet, denn das Material für seine Collagen sind Plakate und andere Werbematerialien aus Papier. Schrift wurde entwickelt, indem Zeichen eine bestimmte Bedeutung erhielten. Thomas Schneider kehrt diesen Prozess um: Indem er Buchstaben zerschneidet und neu zusammenfügt, führt er sie wieder ihrem zeichenhaften Ursprung zu. Aus konkreten Werbebotschaften werden abstrakte Zeichen, ungegenständliche Formen. Eindeutige Kommunikation wird zum offenen, vieldeutigen Motiv. Diese Motiv-Ebene ist es, die zuerst ins Auge fällt: klare Formen, kräftige Farben, konstant monochrome Flächen. Die klare Bildsprache der Arbeiten ist anziehend, schnell zu erfassen und wirkt verdächtig vertraut.
Ausstellung von 20.1.-5.2., BOK, Offenbach, Kirchgasse 29, Do+Fr 16-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr