
Die beiden Künstler:innen machen deutlich wie Krisen oder Naturkatastrophen durch künstlerisch-kreative Bearbeitung ihren Schrecken verlieren können ohne sie zu leugnen. Jane Kleinschmit lebt seit vielen Jahren in Andalusien. In der zeitweise wiedergewonnenen Corona-Freiheit entstanden vor allem Meer- und Berglandschaften mit teils ruhigen, teils aufregenden und bisweilen auch bedrohlich anmutenden Zügen. In letzter Zeit malt sie auch Figurenensembles, die scheinbar selbstverständlich in der neuen Realität der Coronazeit zu Hause sind. Auch der Ukrainekrieg bleibt nicht ohne Einfluss auf ihre Bilder. Klaus Kirchner gestaltet Gefäßobjekte aus der Hanauer Blutbuche, dem ehemaligen Naturdenkmal vom Staatspark Wilhelmsbad in Hanau. Durch den Orkan Sabine, der am Abend des 10. Februars 2020 über das Land fegte, wurden viele Bäume entwurzelt. Der gewaltige Sturm machte auch vor einer großen Blutbuche im Kurpark Wilhelmsbad nicht halt. Das Naturdenkmal wurde komplett entwurzelt. Klaus Kirchner drechselte aus dem Holz des Naturdenkmals 11 verschiedene Objekte, die nun in der Remise erstmals zusammen in Natura zu sehen sein werden.
22.5.-6.6., Sa+So 14-17 Uhr, Eintritt frei, Remisengalerie Hanau, Philippsruher Allee 45, hanauerkulturverein.de