
Foto: privat
Der Titel der Lesung und Diskussion im Crespo Studio „Diese ganzen belanglosen Wunder. Zwischen Angst und Aktivismus in der Klimakrise“ klingt vielsagend. Das Thema komplex! Autorin Leona Stahlmann und der Psychologe und Aktivist:innenberater Christoph Hausmann diskutieren mit Kulturmanagerin Silke Hartmann über ästhetische und mentale Überlebensstrategien und über einen Umgang mit der ökologischen Katastrophe. Leona Stahlmann erhielt für ihren zweiten Roman „Diese ganzen belanglosen Wunder“ das Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds. Sie schildert darin eine von der Klimakatastrophe zerstörte Welt, in der die Protagonist:innen neue Gemeinschaften bilden und ein Leben in der lebensfeindlichen Welt aufbauen. Christoph Hausmann setzt sich in seinem Sammelband „Climate Emoticons: Klimakrise und psychische Gesundheit“ mit den Auswirkungen auf die Psyche angesichts der Klimakrise auseinander. Laut des Bundesumweltamtes werde sich der Klimawandel deutlich auf die menschliche Gesundheit auswirken. In Deutschland stehe die Forschung noch am Anfang. Die American Psychological Association schrieb bereits 2009, dass neben den körperlichen Folgen etwa von Extremwetterereignissen auch die psychische Gesundheit direkt oder indirekt betroffen sein könne.
>> 18.1.2023, Crespo Studio/Haus des Buches, 19.30 Uhr, Eintritt frei