
„Winterreise“ ist die sechste Koproduktion der Musiker Oliver Augst und Marcel Daemgen mit dem Kölner Deutschlandfunk. Seit fast 20 Jahren, so heißt es in der Ankündigung ihres Hörtheater-Stücks, „besichtigen sie deutsches Liedgut mit innovativen Augen und Ohren“. Vor rund 200 Jahren schrieb der deutsche Dichter Wilhelm Müller den Gedichtzyklus „Die Winterreise“, den der Komponist Franz Schubert vertonte. Augst und Daemgens wollen den tiefgründigen, bewegenden gesellschaftskritischen Gedanken des Dichters im Hinblick auf seine tatsächlich erlebte Fluchterfahrung nachspüren. Dies, so ihr Anliegen, „in Bezug zur Realität aktueller Migrationsbewegungen einer scheinbar aus den Fugen geratenen brüchigen Weltordnung mit Blick auf die Konsequenzen und Utopien für Europa“. Angelehnt an die berühmten Liedkompositionen Franz Schuberts interpretieren Augst und Daemgen in elektroakustischer Form mit Stimmen und Musik Müllers Texte neu. Ihr Instrumentarium setzt sich aus elektronischen Klangerzeugern, Drums, Turntables und – als Verweis zur romantisch-klassischen Musiktradition – einem Streichquartett zusammen.
>> 20.4. (Uraufführung), 21., 22.4., Gallus Theater, 20 Uhr, 20, erm. 14 Euro, (069) 75 80 60 20, gallustheater.de