ErzählZeit zu Hause
Im Frühjahr hat das Team des Freien Theaterhauses von „ErzählZeit Frankfurt“ mit dem Filmemacher Otmar Hitzelberger im Souterrain des Freien Theaterhauses Filme produziert. Die Erzähler*innen, die sonst in Frankfurter Schulen und Kindereinrichtungen gehen, erzählten ihre Märchen vor der Kamera. Auf dem Youtube-Kanal des Theaterhauses sind Märchen und Geschichten wie „Der Arme und der Nimmersatt“, „Der Karfunkelstein“, „Frau Holle“, „Mascha und der Bär“ und viele weitere kostenfrei abrufbar, darunter auch das von dem Mädchen Amalia nacherzählte Märchen „Der Pfannkuchen“. Für Erwachsene und Kinder an langen Winterabenden absolut sehens- und emfehlenswert:
https://www.youtube.com/channel/UCvLzs8ue7TEtDF_SfkaVZBQ

Oper Frankfurt zu Hause
Die Oper Frankfurt stellt auf ihrer Website eine Vielzahl von Filmen zu ganz unterschiedlichen Themen zu Verfügung, dazu gehören Wohnzimmerkonzerte, zum Beispiel mit dem österreichischen Bariton Liviu Holender und der US-amerikanischen Sopranistin Elizabeth Reiter, ein Kinderprogramm zu „Der Barbier von Sevilla“ und die Grundlagen des Singens mit Dietrich Volle zu den Themen Atmen, Klang und Interpretation. In der Reihe „Ihre Fragen – Unsere Antworten“ gibt es einen Film mit dem Chordirektor Tilman Michael, der unter anderem erzählt, was ein Chor vormittags tut und wie Einsätze, die hinter den Kulissen gesungen werden, funktionieren. Chefinspizientin Anskje Matthiesen beantwortet Fragen wie: Was ist überhaupt eine Inspizientin? Wie funktionieren die Abläufe hinter der Bühne? Muss eine Inspizientin auch tagsüber arbeiten? Alles kostenlos unter:

© Barbara Aumüller