
© Uwe Dettmar
>> 3.7.-24.8., Grüneburgpark, Frankfurt, donnerstags bis sonntags, 20 €, erm. 15 €, Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de
Vom 3. Juli bis 24. August wird das Freilichtfestival im Grüneburgpark wieder 18 Inszenierungen aus den vergangenen 30 Jahren zeigen, von „Nosferatu“ bis „Die Nibelungen – Ritter der Kokosnuss“. Schauriges wie bei der „Nosferatu“ trifft auf Komödiantisches wie „Don Juan“, klassisches Drama wie „König Lear“ folgt auf Trash wie „Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger“. Vision von Theaterleiter Thorsten Morawietz und seiner Theatercrew ist eine Wiederbelebung des aberwitzigen, tolldreisten Theatertraums, wie er seit Shakespeares Zeiten geträumt wird: Geschichten voller Alberei und Tiefsinn zugleich, reich an Kostüm, Kulisse und (faulem) Theaterzauber, Pracht und Armseligkeit des Komödiantentums und des Schmierentheaters, liebenswert altmodisch, abgedroschen und herrlich zugleich.
Redaktion: Heidi Zehentner
PROGRAMM:
3. + 4.7.: Romeo und Julia
Die unsterblich’ Geschichte von Liebe und Tod, Raserei und Verrat, voll Witz und Melancholie, mit Degenkampf und wahrlich ohn’ Moral. Das Publico kann durch Abstimmung entscheiden, ob die Verliebten einander ewig gehören sollen oder nicht ...
5. + 6.7.: Alice im Wunderland
Alice im Wunderland, diese Reise in das Reich hinter den Spiegeln, hinunter in den Kaninchenbau, wird als „unsichtbares Theater“ veranstaltet.
7. + 8.7.: Diener zweier Herren
Die junge Beatrice will ihren Verlobten Florindo vor der Hochzeit auf seine Ehetauglichkeit testen und nähert sich ihm deshalb als Mann verkleidet.
9.-12.7.: Ein Sommernachtstraum
In jenen fernen Zeiten, als Elfen und Geisterwesen noch in den Wäldern hausten, irren Liebende durch den finstren Zauberwald auf der Flucht vor ihrer verbotenen Liebe.
13.-16.7.: Jekyll & Hyde – The play that totally goes wrong!
Es wird gestolpert und geirrt, die Türen klemmen und der eine oder andere Darstellungskünstler hat auch mit kleineren Alkoholproblemen zu kämpfen.
17.-19., 23. + 24.7., 1.8.: Moulin Rouge
Inmitten der brodelnden Halbwelt voller Gangster, Huren und zwielichtigen Tänzerinnen verliebt sich der junge Komponist Tony in das schwindsüchtige Showgirl Madeleine.
20.-22.7.: König Lear
Der alte König Lear hat sein Reich an die falschen Töchter abgegeben – bald trachten sie ihm nach dem Leben. Die verstoßene jüngste Tochter Cordelia will ihn retten – in einer dramatischen wie amüsanten Darstellung.
2., 4.8.: Das Parfüm
Der Parfumeurlehrling Valnouille, der mit einem tausendfach verfeinerten Geruchssinn gesegnet ist, geht bei dem alternden Maitre Valdiani in die Lehre und träumt davon, das perfekte Parfum zu erschaffen, dessen Geruch ihn zu einem Gotte machen sollte.
3., 5., 6., 8.8.: Faust
Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen.
28. + 29.7.: Hänsel & Gretel – Die Dämonenjäger
Sämtliche Märchen der Brüder Grimm als trashiges Apocalypse-Märchen, voller perverser Prinzen und blutgeiler Hexen. Es wird wild … Ab 18 Jahren!
30. + 31.7., 7., 9.10.8.: Per Anhalter durch die Galaxy
Erzählt werden die Abenteuer des Briten Arthur Dent, der mit knapper Not und mit Hilfe seines Freundes Ford Prefect der totalen Zerstörung des Planeten Erde durch eine außerirdische Rasse namens Vogonen entgeht.
11. + 12.8.: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Einzelgänger und Träumer ist er fasziniert von der Schauspielkunst, erlebt aber sogleich eine Enttäuschung, weil sich dahinter alles als Schwindel und Schminke entpuppt. Schließlich entdeckt er aber seine Schwindelkunst …
13. + 18.8.: Was ihr wollt
In Shakespeares kleinem Welttheater wird der ganze Kosmos von Liebe, Lust und Leidenschaft durchschritten, voller Musik und Slapstick, voller Tiefsinn und traurigen Narreteien.
14. + 15.8.: Don Juan – Der Mann, dem die Frauen widerstehen
Der große Verführer Don Juan hat seine besten Tage schon lange hinter sich. So muss er also eine Intrige beginnen …
16. + 17.8.: Nosferatu
Seltsame Omen und Vorankündigungen begleiten Jonathan Harker auf seinem Weg zum Schloss des wunderlichen transylvanischen Grafen Dracula.
19. + 20.8.: Hamlet
Das größte Schauspiel aller Zeiten um den melancholischen, todessehnsüchtigen Dänenprinzen, der wider eine verlogene und verdorbene Welt anzukämpfen beginnt. Sein oder Nicht-Sein …
21.8.: Der Name der Rose
Rätselhafte Morde geschehen in der verlassenen Abtei. Der Bruder William von Baskerville trifft mit seinem Novizen Adson ein, um Licht in dieses rätselvolle Dunkel zu bringen.
22.-24.8.: Der Graf von Monte Christo
Der Graf von Monte Christo läuft in einem kleinen Pariser Vorstadtkino. Kartenabreißer Valert träumt davon, auch einmal mit dem Degen um die Ehre seiner Mercedes kämpfen zu können.