
Farben spielen im Alltagsleben der Menschen eine große Rolle. Sie werden Gegenständen zugeordnet und dienen der Identifizierung, sie haben aber auch einen Einfluss auf Gefühle und Stimmungen. Farbwahrnehmungen sind äußerst individuell und können sich sogar kulturell unterscheiden. In diesem Jahr spürt die Ausstellung aktueller Kinderbücher den Farben hinterher, sortiert, fragt, erzählt und wagt das Experiment, alle Bücher einfach mal farblich zu sortieren.
Internationele Bilderbücher
Ein neues Nebeneinander von Motiven und Themen lädt zum Entdecken ein. Denn zum 67. Mal betrachtet die alljährliche Ausstellung internationaler Bilderbücher im Klingspor Museum den aktuellen Buchmarkt und stellt besonders interessante und schöne Bilderbücher aus dem Jahr 2022 aus. Etwa 150 Bücher aus ca. 50 Verlagen wurden zur Ausstellung ausgewählt, darunter in diesem Jahr auch Ausgaben aus Südkorea, Japan oder Kolumbien.
Aktuelle Themen
Zahlreiche Illustrator:innen bringen schon die Kleinsten in Berührung mit dem Bild als künstlerischer Ausdruck, schulen Beobachtungsgabe und öffnen Wege in die Fantasie. Inhaltlich ist das Kinderbuch daneben immer auch ein Spiegel der Gesellschaft und aktuelle Themen und Fragestellungen bilden sich unmittelbar ab. Auch die komplexen Probleme unserer Zeit sind im Bilderbuch vertreten. Krieg und Streit sind beispielsweise neben Klima- und Umweltschutz große Themenkomplexe, für die das zeitgenössische Kinderbuch Erklärungs- und Bewältigungsstrategien anbietet, aber natürlich kommen auch fantastische, bunte, witzige und entspannende Geschichten nicht zu kurz.
Neben den aktuellen Verlagsausgaben, die wie immer geblättert und gelesen werden können, gibt es Sammlungsbestand aus den Bereichen Bilder- und Künstlerbuch zum Thema ‚Farbe‘ zu sehen und auch die eigene Lieblingsfarbe ist gefragt.
Workshops, Führungen und Lesungen
Das umfangreiche Begleitprogramm widmet sich in Familienangeboten und Ferienworkshops ebenfalls den Farben und ihrer Herstellung. Rezepte und Pigmente können ausprobiert und der Blaudruck gelernt werden und zwischendrin wird Papier verschenkt. Familienführungen und Lesungen ergänzen das Programm.
Information und Programm auf klingspormuseum.de
Kontakt unter klingspormuseum@offenbach.de
Klingspor Museum, Offenbach, Herrnstr. 80