
Foto: Conni Maly
Am Mittwoch, 6. September, werden von 16 bis 18 Uhr bei einer Fahrradtour die Gewässer rund um Offenbach erkundet und Wasserproben entnommen – der Zustand des Wassers wird genau unter die Lupe genommen. Kaffee-Fans aufgepasst! Am selben Tag wird um 20 Uhr in die Welt der dunklen Bohne eingetaucht. Wie kann man den Wachmacher fair und nachhaltig konsumieren? Nach einem gemeinsamen Cupping spricht Katharina Scholz von Quijote Kaffee über ihre Unternehmensstruktur „Kollektiv“ und den direkten Handel als Importmöglichkeit.
Am Samstag, 9. September, Besuch des Kinder- und Jugendparlament am Stadthof, das um 16 Uhr zu einer Kleidertauschparty und um 18 Uhr zum Filmabend mit anschließendem Gespräch einlädt. „Lieber im Regen tanzen als auf Sonne warten“ – klingt nach einem Motto für den Sommer 2023, oder? Wie man sich zu Wassergeräuschen bewegt und diese selbst erzeugt, zeigt WKW-Vermittlerin Annina Schubert am Mittwoch, 13. September, um 16 Uhr in einem Workshop für die ganze Familie. Welche Strukturen und Muster entstehen auf dem Wasser? Wie verhalten sich die Spiegelungen und Bewegungen? Im Workshop „Fließende Ästhetik“ lernt man um 19.30 Uhr die Basics der Kamera kennen, nimmt Visuals auf und schneidet kleine Clips zusammen.
Im Workshop „Wasser-Schau-Spiel“ mit dem Theateratelier Bleichstraße 14H beschäftigt man sich am Mittwoch, 20. September, von 16 bis 18 Uhr mittels Improvisation mit den vielfältigen Formen und Wirkungen von Wasser. Der Workshop ist für 9- bis 12-Jährige geeignet. „Prost!“, heißt es um 20 Uhr, wenn Ebb & Flow Keg zum Wein-Tasting mit Vortrag über klimagerechte Weine in die Wetterwerkstatt laden. Ausgewählte Bio-Weine werden frisch gezapft!
Vom 22.–23. September gibt es im Rahmen der „Heimat shoppen“-Aktionstage ein buntes Kinderprogramm, bei dem von 14 bis 18 Uhr gemeinsam Drachen, Caps und Mäppchen bemalt werden. Ob bei der täglichen Joggingrunde oder beim Vorstellungsgespräch – immer wieder gibt es Situationen, die uns ins Schwitzen bringen. In der Veranstaltung „Happy Sweaty“ am Mittwoch, 27. September, um 16 Uhr werden verschiedene Arten des Schwitzens betrachtet, befasst man sich mit den Inhaltsstoffen von Deodorants und Körpersprays und stellt ein Deo her. Um 20 Uhr wird der Film „The North Drift – Plastik in Strömen“ von Steffen Kronos gezeigt, der sich bei einer abenteuerlichen Reise auf die Spuren des Plastikmülls begibt.
Der Festivalmonat endet mit einem bunten Veranstaltungstag am Samstag, 30. September. Von 12 bis 16 Uhr teilt die Hebamme und Gründerin vom Periodenladen Berlin Josefine beim Menstruations-Infobrunch ihr Wissen über den Zyklus und vaginale Gesundheit, während gemeinsam ein rosarotes Büffet gebruncht wird und ausgewählte Periodenprodukte verglichen werden. Zeitgleich sind in der Wetterwerkstatt Soundcollagen und Soundtracks der Künstlerin Conni Maly zum Thema Wasser zu hören. Tränend, wellend, ebbend und flutend setzt sich um 20 Uhr die Performance und Installation „Wellenwasser“ von lauraannerose mit dem Prozess des Weinens im Wasser als Ozean der Gefühle auseinander. Um 20.30 Uhr zeigt Dolorosa zum Abschluss des Tages die Musikperformance „Permeable Sedimente“.
Wetter- und Klima-Werkstatt Offenbach, Frankfurter Str. 39, Teilnahme kostenlos, Anmeldung an hoehenflug@wetterwerkstatt.de ist für die Workshops, die Fahrradtour, das Wein-Tasting und den Menstruations-Infobrunch erforderlich, weitere Infos unter wetterwerkstatt.de.